Sonntag, 28. Juni 2015

Musik op Kölsch - Konzert von Cat Ballou & Kasalla

Aus der "Stadt mit K" sind an diesem Abend zwei junge Bands angereist, im Gepäck haben sie Kölsches Liedgut, neu aufgelegt und jede Menge gute Stimmung. Auch die Fans sind gespannt, heute wollen sie noch einmal Karneval feiern - im Juni. Kein Problem für die Jungs von "Cat Ballou" und "Kasalla", die sowohl fastelovends Lieder als auch rockige Songs in ihrem Heimatdialekt neu interpretieren. Allesamt sind sie ihrer kölschen Muttersprache treu geblieben, und besingen mit ihrer Musik ihre Liebe zu ihrer Stadt, dem Karneval und dem Leben. Sie sind musikalische Lokalpatrioten, und das kommt bei den Zuhörern gut an. Ihre Lieder sind echt und authentisch, und auch wenn sie an diesem Abend nicht in Köln spielen, fühlt sich hier ein jeder mit der Domstadt verbunden. Das Publikum ist so bunt gemischt wie bei nur wenigen Künstlern, von sechs bis sechzig Jahren - jeder Jeck ist bei den beiden Bands willkommen.

Die Musik von Cat Ballou steht noch deutlich unter dem Einfluss der jungen Akteure, die Sehnsucht nach der Unbefangenheit im Bälle Paradies oder die Verletzungen beim Skateboard fahren sind Themen ihrer Songs. Bei den etwas reiferen Jungs von Kasalla spricht die Lebenserfahrung aus ihren Texten, sie sind rockiger und bringen als Schlusssact die Menge zum Kochen.





"Kasalla" ist das rheinische Wort für Ärger oder Krawall




Cat Ballou und Kasalla singen ein Loblied auf ihre kölsche Heimat und tragen das kölsche Dialekt in die Welt hinaus, dabei sind sie neu und frisch, und begeistern neben den alteingesessenen Bands wie Brings oder Bläck Fööss auch die Jugend für die kölsche Mundart. Dabei folgen sie einem wichtigen Auftrag: das kölsche Dialekt darf nicht aussterben, Kultur und sprooch müssen weiter getragen werden - nicht nur an Karneval. auch und gerade für nicht-Kölner interessant!

Dienstag, 23. Juni 2015

Besuch in der Hauptstadt - Ein Provinzgymnasium im Großstadtdschungel

Nirgendwo ist das Bewusstsein für die Geschichte unseres Landes so lebendig, aktuell und authentisch! Im Rahmen einer Stufenfahrt mit meinem Geschichts-Leistungskurs habe ich in der letzten Woche vier Tage in Berlin verbracht. Bundestag, Brandenburger Tor und besondere Menschen, ein Besuch in der Hauptstadt lohnt sich!
Vom Dritten Reich über die Teilung Deutschlands bis zur heutigen Regierung - hier ein paar Eindrücke meier Woche in Berlin:







       Uns ist bewusst geworden - für uns liegt der Mauerbau bereits so lange
zurück wie für die damaligen Jugendlichen  der erste Weltkrieg...
welche Bedeutung wird die Teilung Deutschlands in weiteren fünfzig
Jahren haben?
       





Das Holocaust-Mahnmal - stark umstritten, viel kritisiert: es sind graue Steinblöcke, statisch und bedrohlich ragen sie aus dem Boden. Sie bilden ein Labyrinth aus Ausweglosigkeit und Verzweiflung, Bedrückung und Enge säumen den Weg. Es lohnt sich, einmal durch das ganze Areal zu gehen, und die dunkle Atmosphäre der Ereignisse der Vergangenheit aufzunehmen,
Warum hat sich der Künstler für Steinklötze entscheiden? Einige sagen, sie stünden für Särge, andere deuten sie als Symbol für die Einzelschicksale und Individuen, die oft in der Masse der Opfer des Holocausts untergehen. 

Aber das Denkmal bekommt Risse, für viele ein Anlass zum Ärgernis. Als hätte der Künstler es beabsichtigt, bieten auch diese Markel Raum zur Interpretation: In unser heutigen Gesellschaft gibt es immer noch Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Hass. Wir haben eine schein-liberale und weltoffene Kultur aufgebaut, doch es bröckelt gewaltig hinter der Fassade. Haben wir nicht aus unserer Vergangenheit gelernt?




"Im Namen des Volkes" prangert in Stein gemeißelt über dem Hauptportal des Reichstages. Ein alter Grundsatz, Basis einer Demokratie. Dahinter ragt die gläserne begehbare Kuppel empor, von weitem sind es viele kleine schwarze Punkte, die sich im Volkskörper bewegen.
Unsere Schulgruppe hat das Glück eine Führung eines Abgeordneten durch das Paul-Löbe-Haus zu bekommen, und so viele besondere Eindrücke aus der Regierungszentrale mitnehmen. 






Am Abend, als Sonne in Berlin ging gerade untergeht, können auch wir die Kuppel begehen, und uns die Hauptstadt aus dieser besonderen Perspektive betrachten. 
Unter uns, protestieren BEGIDA Demonstranten gegen Immigration und fremde Kulturen, ein großes Polizeiaufgebot im Schlepptau.





„Das hier war ein grausamer Ort, und doch war es nur der Vorhof zur Hölle.“ Wir befinden uns im Zentralen Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen, wo von 1951 bis 1989 politische Gefangene vom Ministerium für Staatssicherheit der DDR inhaftiert und gefoltert wurden. Es befindet sich auf einem ehemaligen Militärarial, war damals auf keiner Landkarte verzeichnet, als habe es diesen Ort des Schreckens nicht gegeben. Auch die Häftlinge selbst wussten nicht, wo sie sich befanden, es war ein Ausharren im Ungewissen.
Herr Santos, selbst ehemaliger Gefangener in einem Stasi-Gefängnis der DDR, spricht schnell und aufgeregt, als er uns durch die Gänge und Zellen der Haftanstalt führt. Er  kennt viele Geschichten von früheren Inhaftierten, doch auch er weiß, Zeitzeugen gibt es immer weniger. Umso wichtiger erscheint es ihm, die Geschichte bei jungen Menschen wieder aufleben zu lassen, das Vergangene wieder ins Bewusstsein der Gegenwart zu rufen.
Besonders eindringlich wird uns die Besichtigung des alten Kellertraktes, in dem die Häftlinge bis zur Errichtung des Gefängnisneubaus unter schlimmsten Bedingungen gefangen gehalten wurden. Dieser Teil der Anstalt wurde auch „U-Boot“ genannt, weil die Inhaftierten wie die Besatzung eines Unterseebootes in Ungewissheit und völliger Dunkelheit und Isolation in Angst und Verzweiflung auf ihre Verurteilung zum Warten auf ihr weiteres Schicksal verdammt waren. Langsam bekommen wir ein Gefühl für die Enge, Beklemmung und Angst, als Herr Santos uns zu zehnt einlädt, einmal in eines der Verließe hinein zu gehen; die schwere Holztür mit den Eisenscharnieren schließt er nicht ganz, ein Lichtstrahl fällt noch in das dunkle Loch. „Die Angst, die Verzweiflung, das Alleinsein, den Hunger aber auch die Krankheiten und Dreck und Gestank müsst ihr euch dazu denken“ Santos spricht hektisch ja fast pathetisch über das Vergangene. Einige seiner Kollegen haben hier die schwerste Zeit ihres Lebens erlebt. Gequält, geächtet und gepeinigt haben viele Gefangene ihre Würde in den dunklen Kellern des Stasi Gefängnisses verloren.
Weiter führt uns Herr Santos über den Gefängnishof, vorbei an einem wunderschönen Blumengarten, auch damals blühten hier die Rosen, doch durch die Gefängnisfenster aus Glasbaustein war den Insassen jeglicher Blick nach draußen verwehrt. Er zeigt uns einen Gefangenentransporter; in dem Lastauto mit den fünf kleinen Zellen für die Gefangenen, manchmal getarnt als Fischtransporter oder ganz ohne Anstrich, konnten die Inhaftierten vor den Augen der ahnungslosen Öffentlichkeit nach Hohenschönhausen und in andere Haftanstalten transportiert werden.
Im Neubau der Anstalt führt Herr Santos uns durch die moderneren Zellen, Gewaltanwendung war nun verboten, doch die psychische Folter kannte auch hier keine Gnade. Das Schlafen auf dem Rücken, der ständige Wechsel zwischen elektrischem Licht und Dunkelheit, und die nun völlige Isolation in der Einzelhaft waren eine nur minimale Verbesserungen der Bedingungen im U-Boot.
Dabei beteuert er mehrmals, er habe sich vollkommen emotional von diesem Ort gelöst, er habe keinerlei Gefühle wenn er uns heute von der Vergangenheit erzählt. Und doch redet er sich förmlich in Rage, macht kaum Pausen zwischen seinen Erzählungen. Vielleicht ist es eine Wunschvorstellung, denn wie ist eine völlige Distanzierung von der eigenen Vergangenheit nach solchen Erlebnissen überhaupt möglich? Den Wärtern, sagt er, macht er dabei keinen Vorwurf, das täten die wenigsten. Schließlich hätten auch sie nur ihre Anweisungen befolgt und tatsächlich geglaubt, die Insassen seien Straftäter, Mörder und Vaterlandsverräter.
Die Verhörzellen sehen identisch aus, kahl und lieblos, und auch nach fast 30 Jahren steht der modrige Geruch von Angstschweiß und Verzweiflung noch in den Zimmern. Die Verhörenden seien oft die einzigen Menschen gewesen, mit denen die Angeklagten überhaupt sprechen konnten, eine  perfide Taktik der Stasi, ihr Schweigen zu brechen.
Viele ehemalige Funktionäre und Wärter lebten heute in der direkten Nachbarschaft zu Hohenschönhausen, manchmal, sagt Santos, treffe er jemanden im nahe gelegenen Supermarkt. Eine gute Rente und ein angenehmes Leben im Eigenheim sei ihnen trotz ihrer Vergangenheit sicher.
Herr Santos spricht viel über die grausamen Umstände der Haftbedingungen, er will uns einen besonders eindringlichen Eindruck vermitteln, will dass wir uns erinnern. Auf Fragen geht er, wenn überhaupt nur kurz ein, und arbeitet sein Programm an Informationen strikt ab. Die Authenzität und Echtheit geht bei einer solchen Führung verloren; trotzdem ein Anlass, seine Haltung einmal kritisch zu hinterfragen.














"Hinrichtungsstätte
Standort des Galgens
Hinrichtungen fanden vor allen Gefangenen des Lagers statt"

Das KZ Oranienburg-Sachsenhausen - leider ohne Führung nicht besonders eindrucksvoll. Die Instrumentalisierung des Lagers durch das DDR-Regime als Propaganda gegen den Westen und zur Heroisierung der als Kommunisten verfolgten Inhaftierten des Lagers lassen sich anhand der Ausstellungen authentisch nachvollziehen. Aber leider ist von dem ehemaligen Lagerkomplex nicht mehr viel erhalten geblieben - nur noch wenige Baracken stehen zur Besichtigung zur Verfügung, aber fundierte Informationen über die Geschichte des Lagers und den Nutzen bestimmter Areale lassen sich vergeblich suchen. Bei einer Besichtigung des KZ ist eine professionelle Führung zu empfehlen! 




Der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt
Pia goes Bundeskanzler! 



Die Entwicklung des Parlamentarismus in Deutschland ist eine spannende Reise durch die verschiedenen Definitionen des Demokratiebegriffes und die gesellschaftlichen Umstände. Von der Deutschen Revolution 1848/49 über die Reichsgründung 1871 zur Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, der DDR und schlussendlich unserem heutigem Staatssystem kann man sich in der Ausstellung im Deutschen Dom auf eine spannende Reise durch die Geschichte Deutschlands begeben. Mit einer informativen Führung durch einen Audioguide und vielen bunten Informationstafeln und Material lernt man die Fort- und Rückschritte unserer Volksherrschaft nachzuvollziehen. Da wir einige der Themenbereiche im Geschichts-LK besprochen haben, konnte wir viele politische und gesellschaftliche Zusammenhänge bereits herleiten. Ein schönes Erlebnis.




Abendessen auf dem Restaurantschiff "Alte Liebe Berlin" bei Sonnenuntergang

Ein Abschlussbier am Sonycenter 




"Berlin du bist so wunderbar" – vier Tage voller Kultur, Geschichte und Großstadtgetummel. Gutes Wetter, gute Laune und Klassenfahrtstimmung – ein gelungener Kurztrip!
Eine große Überraschung war für mich die Sehnsucht mancher Stufenkameraden nach dem platten Land und den Wiesen und Wäldern von zu Hause – vier Tage Großstadtdschungel lassen bei so manchen Dorfkindern Heimweh nach Kuh und Feld aufkommen. Ich mag den Rummel und die Action in der Stadt sehr gerne, trotzdem habe auch ich eine gewisse Ruhe und Gemütlichkeit in Berlin vermisst. Die Stadt scheint überstrapaziert von den vielen Touristen und den Attraktionen, die Hektik bestimmt das Stadtbild.

Trotzdem – unsere Hauptstadt ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und es wird hoffentlich nicht mein letzter gewesen sein! Hoffentlich kann ich beim nächsten Mal länger als vier Tage bleiben, denn um die Berliner Kulturangebote umfassend erkunden zu können ist definitiv mehr Zeit erforderlich!


Hier geht es zur Buchstory Facebook-Seite!

Dienstag, 9. Juni 2015

1913 Der Sommer des Jahrhunderts - Florian Illies (Rezension)

Ein großes Zeitdokument der Intellektuellenszene im Sommer vor der Urkatastrophe des 20.Jahrhunderts
  • Autor: Florian Illies
  • Verlag: Fischer
  • Preis: 10,99 Euro 
  • ISBN 978-3-10-036801-0

Über den Autor

Florian Illies (*1971) ist Gründer der Kunstzeitschrift "Monopol" und schrieb beriets für Zeitungen wie die Zeit und FAZ, unter anderem als Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er hat Kunstgeschichte und Neuere Geschichte in Bonn und Oxford studiert, und ist mit mehreren Preisen für seine literarische und journalistische Arbeit ausgezeichnet. Neben seinem ersten Buch mit historischen Hintergrund "1913", veröffentlichte Illies "Generation Golf", "Anleitung zu Unschuldigsein", Generation Golf II" und "Ortsgespräch".


Inhalt

In einer Ambivalenz aus sicherer Wahrung in Kriegsfernheit und ideologischer Wappnung für eine Katastrophe bewegt sich das Europa des Jahres 1913.
Während der Aquarellmaler und politisch durchaus interessierte Adolf Hitler von Wien nach München zieht, kämpft Franz Kafka im fernen Prag mit sich selbst und der so fremden und unkontrollierbaren Zuneigung zu Felice Bauer. Europa ist in Aufbruchsstimmung, die alles verklärende und idealisierende Epoche der Romantik ist endgültig vorbei, der Expressionismus macht Platz für Ecken und Kanten sowohl in der Kunst als auch in der Dichtung und der Musik. Thomas Mann schreibt den "Tod in Venedig", wenig später stirbt der Verlegerssohn Gerhart Fischer in der Italienischen Stadt, Freud stellt die Theorie vom Vatermord auf, und wird gleich darauf von seinem Schüler C.G. Jung erdolcht. Eine Nebenerscheinung des Stromes der neuen Zeit ist die Depression, und die "Neurasthenie", die viele Intellektuelle in den Wahnsinn reißt. So auch Maler Oskar Kokoschka, der vollkommen besessen von der Witwe Gustav Mahlers sein größtes Meisterwerk nach ihrem Vorbild erschafft; und Georg Trakel, der allabendlich auf Kokoschkas Bierfässern sitzt, und sich aus Sehnsucht nach seiner Schwester verzehrt. Depression und Verzweiflung bestimmen die Dunkle Dichtung vieler Literaten dieser Tage, so auch Trakels. Aber dieses Jahr bietet auch feurige Liebesgeschichten, wie das Verhältnis der frisch getrennten, orientalisch angehauchten Jüdin Else Lasker-Schüler mit dem vom Angesicht des Todes gezeichneten Pathologen Gottfried Benn; beide könnten sie unterschiedlicher nicht sein, verfallen einander in einer kurzen aber intensiven Liebesbeziehung, die in ihrer Ausfechtung in der Poesie ihres Gleichen sucht. Liebe, Verzweiflung und Todessehnsucht ziehen sich wie ein roter Faden durch die persönlichen Schicksale der Intellektuellen in Europa, und reißt viele in den Wahnsinn ihrer eigenen Verzweiflung.
Auch die nachfolgenden Pioniere der Weltliteratur wachsen in dieser Zeit des Strebens nach der Moderne und des Scheiterns am Ungewissen auf; so schreibt der vierzehnjährige Berthold Brecht aus Langeweile und Liebeskummer kleine Gedichte, und der achtzehnjährige Ernst Jünger setzt sich im August in Winterkleidung ins Treibhaus der heimischen Villa um seinem Traum von Afrika näher zu kommen, während Albert Schweitzer nach seiner Promotion als Arzt bereits sein Urwaldkrankenhaus aufbaut. Stalin besucht Wien, während Hitler im Männerhaus Sehenswürdigkeiten zeichnet, und Eva Braun wird im Mai bereits ein halbes Jahr alt.  Florian Illies unternimmt eine eindrucksvolle und mitreißende Reise durch die Ruhe vor dem Sturm, das Jahr bevor die große Urkatastrophe des 20.Jahrhunderts Europa erschüttern sollte.


Eigene Meinung

Es ist eine seltsame undefinierbare innere Zerrissenheit zwischen Zunkunftsfantasie und Todessehnsucht, die die Lebenswirklichkeiten der Intellektuellen im Jahrhundertjahr 1913 trennt und vereint. Florian Illies erzählt ihre Geschichten mit so viel Authenzität, Charme, Witz und bitterer Vorausschau, als schreibe er einen Kitschroman. Die Stimmung scheint zwischen einer Art Weltfremdheit und düsterer Vorahnung zu wanken, denn alles scheint möglich in dieser Zeit, nichts jedoch planbar. Man ist der Euphorie genauso nah wie der Depression, die verklärte Idylle der Romantik wird endgültig verdrängt von der tosenden Zukunftsversiertheit der Moderne. Fortschritt und Rückschritt sind sich so nah wie nur selten in diesem impulsiven Jahr.
So klar Illies die beeindruckend überraschenden Querverbindungen zwischen Literatur, Musik und Kunst auch zeichnet, bleibt doch immer Raum für Spekulation. Es sind merkwürdige Zusammenhänge und folgenreiche Begegnungen so kurz vor dem ersten Weltkrieg, in einer Zeit, in der die Richtung die die europäische Geschichte nehmen würde, noch unklar war. Ein einmaliges Portrait der Europäischen Intellektuellen, eingeholt von Expression und Moderne voll Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung gleichermaßen.
Ein großes Buch; Florian Illies beschriebt nur 12 Monate, und doch fängt er das Gefühl einer ganzen Zeit ein. Ein Epochenjahr wird zum Epochenroman.



Hier geht es zu der Rezension von Florian Illies' erstem Buch "Generation Golf"!